Home - Online-Grammatikübungen - Grammatiktests - Grammatikspiele - Online-Deutschkurse
Adjektive Dativ-Akkusativ Finale Nebensätze Futur I und Futur II Der Genitiv Imperativ Indirekte Fragen Indirekte Rede Je ... desto Kausale Konnektoren - Kausale Präpositionen Komparativ Konditionale Nebensätze Konzessive Sätze Konjunktiv 2 Modale Nebensätze Modalverben Modalverben im Präsens Negation Nomen-Verb-Verbindungen Nominalisierung Partizipien Passiv Perfekt Präpositionen Personalpronomen und Possessivpronomen Relativsätze Satzbau Subjektive Modalverben Substantive Superlativ Temporale Konnektoren Trennbare und untrennbare Verben Verben mit Präpositionen war und hatte Wechselpräpositionen Zeiten der Vergangenheit Gesamtübungen
In dem Grammatikvideo geht es um die Objekte in einem Satz.
Ein Satz besteht in der Regel mindestens aus einem Subjekt und einem Verb. Welches Satzelement hinter dem Verb folgt, hängt vom Verb ab.
Es gibt eine große Gruppe von Verben (z.B. 'suchen'), die ein Akkusativobjekt fordert. Eine kleinere Gruppe von Verben (z.B. 'helfen') fordert ein Dativobjekt. Selten sind Verben mit einem Genitivobjekt.
Verben mit einem Präpositionalobjekt sind dagegen sehr häufig.