Home - Online-Grammatikübungen - Grammatiktests - Grammatikspiele - Online-Deutschkurse
Adjektive Dativ-Akkusativ Finale Nebensätze Futur I und Futur II Der Genitiv Imperativ Indirekte Fragen Indirekte Rede Je ... desto Kausale Konnektoren - Kausale Präpositionen Komparativ Konditionale Nebensätze Konzessive Sätze Konjunktiv 2 Modale Nebensätze Modalverben Modalverben im Präsens Negation Nomen-Verb-Verbindungen Nominalisierung Partizipien Passiv Perfekt Präpositionen Personalpronomen und Possessivpronomen Relativsätze Satzbau Subjektive Modalverben Substantive Superlativ Temporale Konnektoren Trennbare und untrennbare Verben Verben mit Präpositionen war und hatte Wechselpräpositionen Zeiten der Vergangenheit Gesamtübungen
Die folgende Übung ist eine Schreibübung. Sie sollen in Sätzen die Superlative nach Genitiven ergänzen. Das Adjektiv in der Grundform steht in Klammern hinter der Lücke.
Beispiel:
Aufgabe: Deutschlands ______ (berühmt) Dichter wurde in Frankfurm am Main geboren.
Lösung: Deutschlands berühmtester Dichter wurde in Frankfurm am Main geboren.
Nach einem Genitiv (z.B. Städte- oder Ländernamen mit -s) wird ein Adjektiv zum Superlativ und wie ein Superlativ dekliniert. Der Superlativ erhält die entsprechende Endung (-ste, -ster, -stes, -sten, -stem).
Klicken Sie auf eine Lücke und ergänzen Sie das fehlende Wort. Drücken Sie die Entertaste, wenn Sie fertig sind. Wenn Ihre Lösung falsch ist, wird sie rot markiert. Ist sie korrekt, erscheint sie in grüner Farbe.
Außerdem wird
über dem Text Ihr Gesamtergebnis mit Hilfe einer Prozentzahl angezeigt.
Die Übung hat das Niveau B2. (Die Niveaustufen richten sich nach dem Europäischen Referenzrahmen.)
neu starten