Online-Übungen - Grammatikspiele - Online-Kurse - Grammatiktests - Links

Impressum + Datenschutz
Logo Grammatiktraining

Grammatikübersicht - Modalverben

Die Bildung von Modalverben

Man bildet die Aktivform eines Modalverbs mit dem Modalverb und der Infinitivform des Verbs. Dabei bleibt das Verb unverändert, nur das Modalverb wird konjugiert.
-
Peter kann an dem Seminar teilnehmen.

Der Infinitiv des Verbs steht in der Regel am Ende des Hauptsatzes.
- Paul kann dir morgen das Buch bringen.

Die Perfektform des Modalverbs wird mit der Form von haben und dem Infinitiv des Modalverbs gebildet.
- Peter hat an dem Seminar teilnehmen können.

Im Nebensatz steht dann die finite Verbform hat vor den infiniten Verbformen teilnehmen müssen.
- Peter kommt nicht, da er an einem Seminar hat teilnehmen müssen.

In der Vergangenheit wird jedoch beim Modalverb fast nur die Präteritumform verwendet.
- Peter kommt nicht, da er an einem Seminar teilnehmen musste.


Modalverben im Aktiv

Präsens:
- Peter muss an dem Seminar teilnehmen.

Perfekt:
- Peter hat an dem Seminar teilnehmen müssen.

Präteritum:
- Peter musste an dem Seminar teilnehmen.

Plusquamperfekt:
- Peter hatte an dem Seminar teilnehmen müssen.

Futur I:
- Peter wird an dem Seminar teilnehmen müssen.


Modalverben im Passiv

Man bildet die Passivform eines Modalverbs mit dem Modalverb und dem Passiv Infinitiv des Verbs. Dabei bleibt der Passiv Infinitiv unverändert, nur das Modalverb wird konjugiert.
- Der Computer muss repariert werden.

Der Passiv Infinitiv des Verbs steht in der Regel am Ende des Hauptsatzes.
- Der Computer muss noch heute repariert werden.

Die Perfektform des Modalverbs im Passiv wird mit der Form von 'haben' und dem Infinitiv des Modalverbs gebildet.
- Der Computer hat repariert werden müssen.

Im Nebensatz steht dann die finite Verbform hat vor den infiniten Verbformen repariert werden müssen.
- Weißt du, dass der Computer hat repariert werden müssen.

In der Vergangenheit wird jedoch beim Modalverb in der Passivform fast nur die Präteritumform verwendet.
-
Weißt du, dass der Computer repariert werden musste.


Modalverben im Passiv
- Zeiten

Präsens:
- Der Computer muss repariert werden.

Perfekt:
- Der Computer hat repariert werden müssen.

Präteritum:
- Der Computer musste repariert werden.

Plusquamperfekt:
- Der Computer hatte repariert werden müssen.

Futur I:
- Der Computer wird repariert werden müssen.


Modalverben im Konjunktiv II:

Der Konjunktiv II kennt nur zwei Zeiten: Vergangenheit und Gegenwart.

Aktiv Gegenwart:
- Ich könnte jemanden fragen.

Aktiv Vergangenheit:
- Ich hätte jemanden fragen können.

Passiv Gegenwart:-
- Der Computer müsste repariert werden.

Passiv Vergangenheit:
- Der Computer hätte repariert werden müssen.

 

 

Gebrauch der Modalverben:

können

Das Modalverb können steht für eine Fähigkeit oder eine Möglichkeit.
- Ich kann Ski fahren. (Fähigkeit)
- Ich kann morgen zu deiner Party kommen. (Möglichkeit)

Ski fahren können bezeichnet eine Fähigkeit, die mir angeboren ist oder die ich erlernt habe.
Umschreibungen: Ich bin fähig, imstande, in der Lage, Ski zu fahren.

Ich kann morgen zu deiner Party kommen bedeutet, dass ich die Möglichkeit habe, morgen zu deiner Party zu kommen.
Umschreibungen: Es ist mir möglich, ich habe die Gelegenheit, morgen zu deiner Party zu kommen.

möchten

Das Verb möchten ist die Konjunktivform von mögen und wird häufig ähnlich wie wollen gebraucht.

Das Wort möchten steht für einen Wunsch oder ein Bedürfnis.
- Er möchte nach Spanien fahren.
-Er hat den Wunsch oder das Bedürfnis, nach Spanien zu fahren.

Umschreibungen:
- Er wünscht, nach Spanien zu fahren.

dürfen

Das Modalverb dürfen steht für eine Möglichkeit oder eine Erlaubnis.
- In diesen Räumen darf man rauchen.
- Es ist erlaubt, in diesen Räumen zu rauchen.

Umschreibungen:
- Jemand hat die Erlaubnis, die Berechtigung, die Genehmigung, das Recht, etwas zu tun.

Die Negation nicht dürfen wird häufiger gebraucht.
- Hier darf nicht geraucht werden.
- Es ist nicht erlaubt oder gestattet, hier zu rauchen.

müssen

Das Modalverb müssen steht für eine Notwendigkeit aufgrund von Umständen oder für eine Verpflichtung aufgrund der inneren Einstellung.
- Wegen des Sturms musste der Ausflug abgesagt werden.
- Es war notwendig, den Ausflug abzusagen.
- Ich musste ihm die Wahrheit sagen.
- Ich war verpflichtet, ihm die Wahrheit zu sagen. Ich konnte nicht anders, als ihm die Wahrheit zu sagen.

Umschreibungen:
Es ist notwendig, unumgänglich, erforderlich, geboten.
Ich bin verpflichtet, ich kann nicht anders.

wollen

Das Modalverb wollen steht für eine Absicht oder einen Plan.
- Sie will Italienisch lernen.

- Sie hat die Absicht oder den Plan, Italienisch zu lernen.

Umschreibungen:
Sie hat vor, nimmt sich vor, ist gewillt, ist entschlossen.
Sie hat die Absicht, den Plan.

sollen

Das Modalverb sollen steht für eine Verpflichtung aufgrund eines fremden Willens. Dazu zählen z.B. Forderungen, Erwartungen, Gesetze, Gebote, Vorschriften, religiöse Normen, Empfehlungen, Ratschläge.

Das Modalverb sollen lässt eine freie Entscheidung zu, während es bei müssen keine Entscheidungsfreiheit gibt.
- Er soll sich entschuldigen.
- Es wird erwartet, gefordert, verlangt, dass er sich entschuldigt.

Umschreibungen:
Er hat sich zu entschuldigen. Er ist verpflichtet.
Er hat die Anweisung, den Auftrag, die Aufgabe.


Subjektive Bedeutung der Modalverben

Häufig werden Modalverben benutzt, um Vermutungen und Mutmaßungen zu formulieren.
- Er müsste gleich kommen.
- Der Zug dürfte Verspätung haben.

Es hängt vom verwendeten Modalverb ab, welchen Grad der Wahrscheinlichlichkeit die Aussage für den Sprecher hat.
- Herr Müller muss schon in New York angekommen sein. (sehr sicher)
- Herr Müller ist bestimmt schon in New York angekommen.

- Herr Müller müsste schon in New York angekommen sein. (sicher)
- Herr Müller ist sehr wahrscheinlich schon in New York angekommen.

- Herr Müller dürfte schon in New York angekommen sein. (wahrscheinlich)
- Herr Müller ist vermutlich schon in New York angekommen.

- Herr Müller könnte schon in New York angekommen sein. (gut möglich)
- Herr Müller ist möglicherweise schon in New York angekommen.

Das Modalverb sollen wird auch oft benutzt, wenn der Sprecher eine Aussage macht, die er von einer anderen Person gehört hat. Der Sprecher ist sich nicht sicher, ob diese Aussage richtig ist.
- Er soll schon im Gefängnis gewesen sein.
- Das Haus soll noch dieses Jahr abgerissen werden.

Das Modalverb wollen wird manchmal verwendet, wenn ein Sprecher etwas wiedergibt, das eine andere Person von sich behauptet. Dem Sprecher erscheint diese Behauptung zumindest zweifelhaft.
- Er will schon zweimal in China gewesen sein.
- Sie will schon zweimal verheiratet gewesen sein.

grammatiktraining.de